Margen- und Kostenoptimierung mit WERTANALYSE & COST ENGINEERING

Wertanalyse und Cost Engineering sind eine «Wettbewerbswaffe»
Steigende Herstellkosten, bedingt durch höhere Beschaffungs-, Energie- und Personalkosten, gehen direkt zu Lasten der Margen. Preiserhöhungen können oft nicht 1:1 durchgesetzt werden.
Ein altbekannter Ansatz erhält deshalb neuen Auftrieb: «Wertanalyse und Cost Engineering».
Oft sind die erzielten Einsparungen auf den Herstellkosten jedoch unbefriedigend. Das zu Beginn euphorisch identifizierte Potenzial bricht über den weiteren Projektverlauf wieder weg. Das Ergebnis ist nicht selten «viel Aufwand und wenig Ertrag».
Erfahren Sie in unserem Expert Chat anhand konkreter Beispiele wie man mit «Wertanalyse & Cost Engineering» immer noch substanzielle Herstellkostenreduktionen und Margenverbesserungen erzielen kann:
- Welcher Vorgehensansatz für wirkungsvolle Wertanalyse und Cost Engineering hat sich bewährt?
- Welche Potenziale können mit Wertanalyse & Cost Engineering noch adressiert werden?
- Wie kann man diese heben? Welches sind die Stellhebel?
- Welche digitalen, intelligenten Tools unterstützen Wertanalyse und Cost Engineering?
- Welche Rolle spielen dabei Data Science & AI?