Komplexitätsmanagement

Die Komplexitätszunahme ist einer der grössten Kostentreiber und muss gestoppt werden
Die geschäftliche Komplexität in den Unternehmen nimmt trotz großer Anstrengungen zur Digitalisierung und Automatisierung in allen Unternehmensbereichen weiter zu. Sie scheint eine Funktion der Zeit zu sein. Sie führt zu einem oft überproportionalen Anstieg der direkten und vor allem der indirekten Kosten.
Die Auswirkungen auf die finanzielle Leistungsfähigkeit der Unternehmen sind erheblich.
Grundsätzlich unterscheiden wir zwei Hauptarten von Komplexität, die geschäftsbedingte Komplexität und die hausgemachte Komplexität. Diese beiden Arten von Komplexität erfordern unterschiedliche Vorgehensweisen:
- Geschäftsbedingte Komplexität intelligent managen
- Hausgemachte Komplexität radikal beseitigen
Im Expert Chat beantwortet Thomas Zellweger anhand konkreter Beispiele die wichtigsten Fragen zu diesem Thema:
- Wie entsteht Komplexität im Unternehmen, welche Arten von Komplexität gibt es?
- Was sind bewährte Ansätze zur Beherrschung bzw. Reduktion von Geschäftskomplexität?
- Wie unterstützen Digitalisierung & IT sowie Data Science & AI die Reduktion von Komplexität?
- Welche Vorgehensweisen haben sich bewährt und welche kritischen Erfolgsfaktoren sind zu beachten?